Okay, ist hier wahrscheinlich schon tausendmal durchgekaut worden, aber ich frage trotzdem :

Anfängern wie mir und bestimmt auch vielen Anderen sind einige Sachen, bezüglich des Kraftsports, wohl etwas unklar..sieht man ja an vielen Fragen hier im Forum!

Nun zu den Fragen

es gibt hier viele "Hardgainer", wenn das so richtig ausgedrückt ist, die arge Probleme haben Masse, Muskeln an sich etc., aufzubauen.

Soll man erst "Masse" aufbauen und dann eine "diät" machen um die Muskeldefinition zu bekommen? Oder kann man gleich "nur" den Muskelaufbau anstreben und danch trainieren? Was ist einfacher, was erzielt die besten Resultate und "wie" unterscheidet sich ein Trainingsplan zwischen Masse,- und Muskelaufbau ( bitte hier genauere Angaben )?

Dann wäre es wirklich interessant zu wissen welche Übungen, die im WKM Plan enthalten sind, welche Muskeln ansprechen?
z.B. Klimmzüge ( einfach als Beispiel jetzt ), welche Muskeln genau werden bei den Klimmzügen beansprucht, und welche bei den anderen Übungen?

Warum sind diese so genannten ISO-Übungen ( z.B. einfache Curls mit Kurzhantel für den Bizeps ) demnach nicht so gut, warum erzielen sie keine so guten Erfolge wie die Übungen nach dem WKM Plan?

Muss man irgendwann seinen Plan umstellen? Und wenn ja, warum? Und welchen Plan nimmt man genau "nach" dem WKM Plan?

Habe hier Trainigspläne gelesen wo Leute an einem Tag nur, z.B., die Brust trainieren mit verschiedenen Übungen, warum wird das gemacht?
Ist das überhaupt sinnvoll, denn es wird doch immer nur die gleiche Muskelpartie beansprucht!?

So, ich hoffe das war nicht zu viel!
Aber das sind Fragen die mir echt auf der Zunge brennen( bestimmt auch vielen Anderen hier ). Ich hoffe dass ihr "alten Hasen" mir ( uns ) da mal mehr aufklärung geben könnt` ( sind doch Anfänger ), wäre echt super, vielen Dank!!