Zitat Zitat von unequipped
krafttraining macht "lahm", wenn man es lahm trainiert. .
falsch

kein kampfsportler z.b. trainiert auf schnellkraft (zumindest keiner der ahnung hat)
ist nur ein blödes gerücht (und dort ist die schnelligkeit extrem wichtig)

alle übungen werden langsam ausgeführt (zum teil auch mit kadenz)
hit training eignet sich hierfür extrem gut (also kurz, hart, langsame ausführung)

den außer kaputte gelenke bekommt man beim schnellkrafttraining nicht viel
und wirklich stärker wird man nicht, also bringt es nichts fürs
training

hier mal ein bsp wie sich die "athletische leistung" mit der kraft verbessert
(steht übrigends alles in dem buch: kraftraining für karate und kung fo, auch das mit dem hit training )

walter brumel:
kniebeugen: sprunghöhe: 100m sprint
145kg______2,20m_______11,0 sek
165kg______2,25m_______10,9 sek
175kg______2,28m_______10,7 sek

kb war das einzige parameter was in seinem training geändert wurde
also ist die leistungssteigerung auch nur auf die übung zurückzuführen

im kampfsport heißt es auch nicht ohne grund:
"a good big man is better than a good little man"


Zitat Zitat von The Wicker Man
Ich glaube, hier wird Krafttraining einfach nur ungünstig definiert. In meinen Augen ist herkömmliches Krafttraining NUR positiv für Schnelligkeit, Explosivität etc.

Wer nur "pumpen" geht, nur auf Masse aus ist und den die von mir aufgezählten Eigentschaften nicht interessieren, der wird selbstverständlich "lahmer"...

naja wie schon gesagt, alles eine Definitionsfrage.
so siehts aus