Zitat Zitat von unequipped
der junge hieß valeri brumel, und der war, wie alle springer extrem schnellkräftig.
stimmt, hast recht
habe wohl irgendwie an dich gedacht, walter

Zitat Zitat von unequipped
ich verstehe jetzt auch deine argumentation nicht. ich kann dich gerne an nationaltrainer, bzw. olympiateilnehmer bei bayer leverkusen weitervermitteln. denen kannst du dann deine thesen erklären. vielleicht ist das der durchbruch beim modernen leichtathletiktraining. der dlv könnte es gebrauchen, da die alten la-herrlichkeiten z.z dahin sind.
kannst du irgendwo quellen posten wo nationaltrainier ihre trainingsprogramme und ansichten darstellen?

habe nun schon in meheren büchern gelesen, das schnellkraftsportler
ihre nebenübungen eben extrem langsam ausführen

war auch in wedel in einem kung fu haus trainieren (überrigends ist es 1 von 12 kung fu studios weltweit wo ein von bruce lee persöhnlich ausgebildeter schüler als leiter arbeitet bzw gearbeitet hat) und dort trainieren alle "lahm" sprich, haben die übungen langsam ausgeführt, zumindest die, die ich beim training beobachtet habe

wer seine nebenübung auch langsam ausgeführt hat ist
z.b. ralf reichenbach
den dürftest du als kugelstoßer ja kennen

die "theorie" stammt nicht von mir
sondern wie gepostet aus büchern wie
"krafttraining für kung fu und karate"
oder
"die lehre der leichtathletik"

oder eben kampfsporttrainiern mit denen ich reden durfte

es finden ja auch übungen im trainingsprogramm platz die explosiv ausgeführt
werden bzw zumindest die positive phase der bewegung

aber von reinem schnellkrafttraining würd eben abgeraten
weil es außer gelenkverschleiß für die kraft nicht zu gebrauchen ist
steht aber alles im buch (hab es nichtmehr im kopf.... )
dort sind auch quellenangaben, von welchen trainern das empfohlen
wird soweit ich weiß

wie gesagt, bin kein experte oder so, hab das nur von leuten/büchern so
vermittelt bekommen und lasse mich natürlich gerne aufklären