Zitat Zitat von Domnl
Es gibt vier Gründe weshalb ein Muskel müde wird und nicht mehr die Leistung erbringen kann:

- das Energiesystem in dem er sich bewegt ist aufgebraucht (ATP, Glycolyse, Oxidation)
- Es haben sich metabolische Abbauprodukte angesammelt (Übersäuerung)
- Das Nervensystem macht dicht
- Die Muskelzellen können auf neuronaler Ebene nicht mehr aktiviert werden

Du sagst jetzt, dass deine Muskeln nur in den ersten 4 Sätzen brennen. Also dieses "brennen" ist die Übersäuerung. Es bildet sich Lactat, welche nicht abgeführt werden kann, weil deine Muskeln unter Spannung stehen.
Wenn du jetzt immer weiter trainierst, schaltet der Muskel irgend wann ab, da er ab einem bestimmten Ph Wert (6.4 intrazellulär) kein ATP mehr produziert. Das ist, wenn der Muskel dicht macht und nichts mehr geht.

Wenn du jetzt noch einen Satz dazu machst, wird natürlich deine Leistungsfähigkeit stark sinken, da der pH Wert im Muskel einige Zeit braucht, um sich zu erholen. Außerdem sind deine Motorneuronen, die für die Kontraktion des Muskels zuständig sind, ebenfalls ermüdet. Der Muskel kann also weniger Muskelstränge rekrutieren, als zu Beginn des Trainings.
Daher fühlt sich der Muskel nachher auch einfach nur noch müde an, weil er erstens übersäuert ist und zweitens nicht mehr genügend Muskelstränge aktivieren kann, um effektiv zu funktionieren.

Darum sollte man auch einfach aufhören, wenn man merkt, dass nicht mehr geht. Wenn man in 2-3 Sätzen den Muskel in den letzten Wiederholungen so gereizt hat, dass er übersäuert und es zu einem "Muskelversagen" kommt, bringen weitere Sätze einfach nichts außer eine verlängerte Regenerationszeit in den Folgetagen.

danke für deine ausführliche Antwort so ähnlich habe ich es mir auch gedacht, weil ich fast jeden Satz bis zum Muskelversagen gehe