
-
Martin Berkhan (MB) schlägt vor, jeden Tag der Woche einem Schema von 16 stündigem Fasten mit 8-stündigem Essensfenster zu
folgen. Z.B. könnte das Essensfenster von 14 bis 22 Uhr liegen. Darin werden dann zwei bis vier Mahlzeiten verzehrt.
Nach 22 Uhr wird bis in den nächsten Tag um 14 Uhr gefastet usw. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, das mit dem Training zu koordinieren.
Training nachmittags oder abends:
Entweder eine oder zwei Mahlzeiten vor dem Training und entsprechend der Rest danach.
Es gibt auch die Möglichkeit, nüchtern zu trainieren. Davor sollte man 10g BCAA zu sich nehmen oder eine Kombination aus Carbs
und BCAAs. Dies gilt nicht als Mahlzeit. Nach dem Training "öffnet" sich entsprechend das Essensfenster.
Wie sieht das Fasten aus?
Bei BP und MB kann während des Fastens jede Flüssigkeit, die keine oder kaum Kalorien enthält zugeführt werden (Tee, Kaffee, Light
Sodas, Wasser...). Ansonsten gibt es während dieser Phase nichts, kein Whey, keine Aminos (es sei denn, man hat am Morgen trainiert, siehe oben),
keine Nüsse etc.pp.
Was bringt das Fasten überhaupt?
Verschiedene gesundheitliche Vorteile, mentale Klarheit in der Fastenphase, die Bequemlichkeit, nicht ständig Essen zu müssen, bzw.
überall Essen mitschleppen zu müssen und vorallem diverse Vorteile in Bezug auf die Körperkomposition.
Durch den niedrigen Blutzucker wird der Ausstoß des Wachstumshormons (GH) maximiert. Der Spiegel des GH steigt kontinuierlich
über 16 Stunden an und erreicht dann seinen Höhepunkt. Der Metabolismus ist beschleunigt und der Körper verbrennt Fett.
Für eine Liste weiterer Vorteile siehe bitte http://www.fitnessspotlight.com/2010/01 ... t-fasting/
Außerdem wäre noch zu nennen, dass es gerade bei Kalorienrestriktion einfach lustvoller ist, seine Kalorien in einem engeren Zeitrahmen zu sich zu nehmen, anstatt über den Tag verteilt in kleinen, unsättigenden Häppchen.
Verliere ich nicht Muskeln, wenn ich nicht alle drei Stunden Protein zuführe?
Nein. Der Körper verfügt über einen Aminopool, aus dem er sich bedienen kann. Dieser wird während des Essensfenster gefüllt. Auch
stellt der Körper z.B. ständig Enzyme her, die durch den Nahrungsmangel unverbraucht bleiben. Diese bestehen ebenfalls aus
Aminosäuren, die zurück in den Pool wandern.
Für wen eignet sich das Fasten?
Vermutlich eignet sich das IF eher für Leute, die Halten, Rekompositionieren oder Abnehmen wollen. Ob es sich für einen Aufbau
eignet, ist (auch hier im Form) strittig. Speziell für das 16/8-Schema gilt, dass die Problematik im Aufbau darin bestehen könnte, sich innerhalb von 8 Stunden sich 3000+ Kalorien anfressen zu müssen.
google mal nach Martin Berkhan
Ähnliche Themen
-
Von Ronnt im Forum Abspeckforum
Antworten: 407
Letzter Beitrag: 17.07.2011, 16:13
-
Von zauber3r im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 28.03.2010, 07:28
-
Von xensheng.chris im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.12.2007, 15:34
-
Von Espo im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.09.2006, 14:37
-
Von schnau im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.04.2006, 01:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen