Der Thread hat sich gut entwickelt. 
Also, mal meine Erfahrung von 13 Jahren direktem und indirektem Armtraining:
Angefangen hab ich mit 28er oder 29er Ärmeln. Die ersten Jahre standen bei mir auch schwerpunktmäßig Armtraining und Brusttraining auf dem Plan. Ich habe zwar schon nach ein paar Monaten mit Heben und Beugen begonnen, aber hauptsächlich habe ich täglich gecurlt und ge"frenchpressed" usw. was das Zeug hält.
Es ging voran, aber nur sehr schleppend. Dabei hatte ich im Laufe der Zeit wirklich an Kraft zugelegt. Meine absolute Lieblingsübung French Press konnte ich nach ein paar Jahren mit vollem Körpergewicht ausführen (zu diesem Zeitpunkt 68kg) und Curls mit knapp 50kg. Obwohl die Arme Schwerpunkt waren, gingen sie zu dieser Zeit nur an die 36cm Umfang heran und es wurde immer schwerer, so weiterzumachen.
Insgesamt haben mir die vielen vielen Iso-Übungen (und ich habe sie alle monate- und jahrelang Schwerpunkt mäßig trainiert) langfristig jedoch nicht viel gebracht.
Erst als ich mich einzig und allein darauf konzentriert habe, in den wirklich wichtigen Übungen wirklich stark zu werden und dort auch noch möglichst voluminös, frequent und intensiv zu trainieren, ging es solide voran. Das Gewicht ging flüssig Jahr für Jahr nach oben in Richtung 100kg, die ich dieses Jahr überflügeln werde, und auch der Arm wuchs solide mit auf heute 42cm(, was natürlich im prinzipiellen Vergleich auch noch nicht viel ist, aber was zählt ist der Fortschritt und dass er flüssig läuft und bei einer Entwicklung von 28/29 cm auf 42 cm passt das scho).
Hätte ich mich schon früher darauf konzentriert, wirklich stark in den natürlichen Bewegungsebenen des Körpers zu werden, dann wäre ich heute schon viel weiter. Aber 
nein, ich habe mich jahrelang damit abgegeben, einen Muskel aus immer wieder verschiedeneren Ebenen und Winkeln und isoliert zu trainieren, anstatt ihn einfach simpel im Verbund zu belasten und zwar immer intensiver/hochgewichtiger. -> Denn das ist alles, was zählt!
Außerdem scheint mir das durchschnittliche gewollte und getragene Normalmaß der Oberarme unnatürlich überzogen zu sein. Die natürliche Entwicklung des Oberarmes geschieht genau so, wie sie sich entwickeln würde, wenn man auch mit natürlichen (Mehrgelenks)Übungen trainiert und nicht mit künstlichen Isolationsübungen.
Grundsätzlich hat Hiro durchaus recht: Wenn man den Oberarmumfang sauber steigern möchte, dann muss man die Gesamtmuskelmasse des Körpers steigern! Und wie geht das am besten? Is klar, oder? 

 
			
		
Lesezeichen