Aber nochmal zum Griff: Der Untergriff ist doch eigentlich ein unnatürlicher Griff. Beispiel: Die Menschen vor x tausend Jahren sind ja nicht im Untergriff den Baum hochgeklettert.
Sicher?
Der natürlichste Griff ist wahrscheinlich ein ca. schulterweiter Parallelgriff.
Stimmt, wer früher rumgeklettert ist weiß, dass man instinktiv eher den Untergriff verwendet, weil man einfach so auch mehr Kraft hat.
Mmn kann man aber nicht sagen, dass der Unter- oder Obergriff besser ist. Sie sind nur anders.
Auf jeden Fall ruderst du aber - wie sichs anhört - falsch. Du musst mit/aus den Schultern rudern, nicht mit den Armen. Je nach Griffbreite wird dann der Lat mehr oder weniger trainiert.
bei uns im studio haben wir seid einigerzeit neue geräte,
so vom aussehen sind se besser aber die qualität ist auf gutdeutsch *******.
hab seid januar kaum noch trainiert und daher kommen natürliche klimmzüge für mich gerade nicht so gut in frage wie z.b. das latzuggerät.
naja jedenfalls hab ich mit der neuen latmaschine nur probleme, da tut sich iwie reingarnichts. sicher hat vlt auch mit anderen dingen zu tun, stress, gesundheit etc. aber iwie hab ich bei der alten maschine richtig schön die spannung im lat gefühlt und bei der neuen nur im bizeps, vlt poste ich mal n foto von dem teil, hab sämtliche ausführungen ausprobiert und es läuft einfach nicht.
der unterschied zu der alten maschine ist meiner meinung nach, dass die richtung in die man zieht zu sehr vorgegeben ist und die griffe nicht mehr so beweglich sind.
genau kann ichs aber nicht sagen. daher mal eine frage zu den leuten hier, beim latziehen im sitzen, wie genau sollte der oberkörper geneigt sein? die arme eher breit halten und schulterbreit an die griffe?
Lesezeichen