Zitat Zitat von Rektus Beitrag anzeigen
Wird die nicht im Körper zu ASS umgewandelt ? Dann hätte man ja unter Umständen die gleichen NWen ?!?
Gibt es Belege, dass WWB dieselbe Wirkung hat wie ASS ?
white willow bark wird aus der borkenrinde gewonnen und seit jahrhunderten in der chinesischen medizin als schmerzlinderndes mittel eingesetzt. es hat ähnliche wirkungen wie aspirin allerdings wirkt es milder und langsamer.

White willow bark wird in der Leber in Acetyl Salicylsäure (Aspirin) konvertiert. Dadurch wird der Magen passiert und potentiell mögliche Magenirritationen wie beim Gebrauch von Aspirin vermieden.

Also diese Biochemie ist ein bisschen abenteuerlich.

Eigentlich wird in der Leber von der Acetylsalicylsäure die Acetylgruppe abgespalten und nicht umgekehrt. Die Weidenrinde enthälz eine Menge von interessanten Wirkstoffen: Salicylalkoholglykoside ( Salicin, Salireposid, Salicortin, Fragilin, Picein u.a. ), Flavonoide, Phenolcarbonsäuren und Gerbstoffe. Das Salicin wird im Darm zu Salicalalkohol und Glucose gespalten und dann in der Leber zu Salicylsäure ( C7 H6 O3, 2-Hydroxybenzoesäure ) umgewandelt.
Die Nebenwirkung i. S. v. Schädigungen der Magenschleimhaut entstehen nicht dadurch, daß ASS im Magen landet, sondern in einer bestimmten Enzymhemmung (Cyclooxygenase). Verantwortlich dafür ist die Acetylgruppe, die auf das Enzym übertragen wird.
Die "bessere Verträglichkeit" der Weidenrinden ist also der fehlenden Acetylgruppe zugeordnet.
Die Wirkung der Salicylsäure funktioniert auf einem anderen Weg. .