  
	
	
		
		
	 
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  The Wicker Man
					 
				 
				Latruckeln ist eine gute Übung, in einem GK-Programm aber nur ergänzend einzusetzen und nicht ersetzend. Nach 3 Sätzen Klimmzügen kann man bsw. noch 2-3 Sätze Latruckeln durchführen, vor allem wenn der Latissimus eine Schwäche darstellt. 
 
Der WKM-Plan ist nur ein Grundgerüst. Viele Übungen sind sinnvoll bis eigentlich schon verpflichtend (v.a. aus verletzungspräventiver Sicht) hinzuzufügen: 
 
- Wadenübungen 
- Rotatorenübungen 
- Rumpfkraftübungen 
 
Zu den Dips: die vorgebeugten sind - insbesondere für Anfänger - aus meiner Sicht vorzuziehen. 
			
		 
	 
 wie trainiert man denn ric htig die rotatoren?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  superpippo09
					 
				 
				wie trainiert man denn ric htig die rotatoren? 
			
		 
	 
 Gute Frage. 
 
Die sog. Rotatorenmanschette besteht aus 4 Muskeln: 
 
1) Infraspinatus 
2) Supraspinatus 
3) Subscapularis 
4) Teres minor 
 
So sieht das Ganze ungefähr aus: 1b3956b77ef4b1f7281ff232165f65b1_LARGE.png 
 
Man sieht schon, sehr komplex - so wie das ganze Schultergelenk auch. Es ist daher nicht mit einer Übung getan, sondern man braucht mehrere Übungen, um die Manschette aus mehreren Ebenen zu stärken. Sinnvolle Informationen findet man hier: 
http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  The Wicker Man
					 
				 
				Gute Frage. 
Die sog. Rotatorenmanschette besteht aus 4 Muskeln:
 
1) Infraspinatus 
2) Supraspinatus 
3) Subscapularis 
4) Teres minor
 
So sieht das Ganze ungefähr aus:  1b3956b77ef4b1f7281ff232165f65b1_LARGE.png
Man sieht schon, sehr komplex - so wie das ganze Schultergelenk auch. Es ist daher nicht mit einer Übung getan, sondern man braucht mehrere Übungen, um die Manschette aus mehreren Ebenen zu stärken. Sinnvolle Informationen findet man hier:
 http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining 
			
		 
	 
  
wieso trainiert man denn nicht die innenrotation.ich mache L-flys(aussenrotation) und auch innenrotation.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Berni001 im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 25
       
        Letzter Beitrag: 28.07.2010, 19:23
       
   
 - 
  
    
    
      Von thommy_CH im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 02.05.2008, 19:06
       
   
 - 
  
    
    
      Von freaky91 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 15
       
        Letzter Beitrag: 13.03.2008, 14:37
       
   
 - 
  
    
    
      Von Kenyo im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 20
       
        Letzter Beitrag: 20.02.2008, 17:46
       
   
 - 
  
    
    
      Von seppi999 im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 06.05.2006, 11:28
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	Stichworte
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen