Hallo pyrolobus,
Zitat Zitat von pyrolobus
Und sie beanspruchen die gleichen Muskeln nur für das unerfahrene Auge. Bankdrücken ist eine Übung mit offener kinetischer Kette und der Liegestütz ist eine Übung mit geschlossener kinetischer Kette.
Beim Liegestütz leisten die Bauchmuskeln mehr Haltearbeit als beim BD. Was das mit der kinetischen Kette zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Zitat Zitat von pyrolobus
Übungen mit offener kinetischer Kette sind Übungen bei denen sich Hand oder Fuß frei Bewegen können. Die Bewegungen finden hauptsächlich an den Ellenbogen- oder Kniegelenk statt. Beispiele: Bankdrücken, Beinstrecken
Beim BD spielen das Schulter- und das Ellbogengelenk eine ebenso bedeutende Rolle wie beim Liegestütz.
Zitat Zitat von pyrolobus
Übungen mit geschlossener kinetischer Kette sind Übungen bei denen Hand oder Fuß fixiert sind und sich deren Stellung während der Bewegung nicht ändert. Hand oder Fuß sind in ständigem Kontakt mit einer Oberfläche. Die Bewegung findet mehrgelenkig statt. Beispiele: Liegestütz, Kniebeuge
Beim BD mit der LH und beim Liegestütz sind die Hände in ständigem Kontakt mit einer Oberfläche und damit mehr oder weniger fixiert. Ganz anders sieht es beim BD mit KHs aus, weil hier die Hände eben nicht fixiert sind.

Viele Grüße,
Franconio