Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Eisenbeißer/in Avatar von Caesarrr
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    739
    Hi,
    Zitat Zitat von ag1m
    Da sind die Knie aber schon recht weit vorne...nicht?

  2. #22
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Nö, das ist bei tiefen Kniebeugen nunmal an sich so. Bis man den leuten "beibringt", das nicht zu machen - ähnlich wie beim bösen bösen Valsalva-Manöver. Ist doch nix schlimmes und eine völlig natürlich Bewegung, denn die Kräfte des Gewichts wirken so oder so auf den Körper ein. Wer da wegem dem Kniegelenk das mit dem "nicht-über-die-Zehen" empfiehlt, entlastet in der Tat das Knie um 1/5, belastet dafür aber das Hüftgelenk dramatisch stärker (vgl. Zitat unten).

    Wenn man nun trotzdem partout die Knie nicht über den Zehen hinaus haben will, darf man entweder nicht so tief runter gehen, was aber auch nicht so das wahre ist als Standardmethode (weil Teilbewegung).

    Oder man macht es wie manche Powerlifter, z.B. Louie Simmons lehren (seeeehr weiter Stand, Schienbeine seeehr aufrecht, seeeehr weite Oberkörpervorneigung, Stange seeehr tief). Dadurch kann man in der Regel mehr Gewicht bewältigen, aber die KB geht natürlich auch deutlich in Richtung Hüft-dominant - logisch, weniger Knie-Beugung, und mehr Hüft-Beugung, daher dann mehr Gesäß/Beinbizeps als Quadrizeps. (vgl. Foto unten)

    Auszug aus einem Forenposting mit diversen Texten zu dem Thema (http://www.bodybuilding.net/training...yth-12253.html)
    Tony Gentilcoure -Head, Shoulders, Knees Over Toes

    Myth: The knees should never project ahead of the toes during any exercise.

    In a study titled, “How many clueless aerobic instructors and personal trainers still follow this archaic nonsense,” done by The Journal of Stupidity, it was shown that a vast majority of fitness professionals still believe the above myth to be true. Matter of fact, the same study showed that many fitness professionals would rather see you club a baby seal (that’s just mean) than witness your knees project over your toes while under their supervision.

    Needless to say, they’re wrong. Sarcasm aside, having the knees project over the toes is perfectly normal and occurs quite frequently in everyday life. Just ask anyone who participates in football, karate, dance, or mudwrestling. Heck, try walking up a flight of stairs without your knees going over your toes. Despite all of this, many fitness professionals still claim that the knees going over the toes during weight bearing exercise is dangerous. I’ll even go so far as to say that this guideline has assumed the stature of law in the aerobics world.

    In past writings, both Eric Cressey and Alwyn Cosgrove have referenced one study which kinda debunks this whole myth.

    Fry AC, Smith JC, Schilling BK. Effect of knee position on hip and knee torques during the barbell squat. J Strength Cond Res. 2003 Nov;17(4):629-33.

    The above study examined joint kinetics during back squats under two conditions. The first condition placed a board in front of the participants’ shins, which restricted forward displacement of the knee. In the second condition, movement wasn’t restricted at all. They squatted normally and the knees were allowed to pass the toes (GASP).

    Squat Joint Kinetics

    The researchers found that restricting the forward excursion of the knees during the squat (not allowing the knees to go over toes) increased anterior lean of the trunk and promoted an increased “internal angle at the knees and ankles.”

    The results showed a 22% decrease in knee torque and a 1070% increase in hip torque! That stress has to go somewhere. Keeping the knees behind the toes definitely reduces the forces on the knee, but those forces were transferred more than tenfold to the hips and lower back. Translation: that’s an ouchie.

  3. #23
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Hier ist übrigens der Abstract auf der HP des Journals, wer einen Unizugang zum Volltext hat, kann die volle Studie ja mal posten.

    http://journals.lww.com/nsca-jscr/Ab...Torques.1.aspx


    Das JoCR ist von der amerikanischen Organisation NSCA, das ist der seriöse Berufsverband für Athletiktrainer in den USA (d.h. vor allem Highschool-, College- und Mannschafts-Trainer von kommerziellen Teams, nicht 3,99$/Stunde-Hausfrauen-Personal-Trainer). Die sind glaubwürdig.

  4. #24
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    es ist wird überall soviel verschiedenes zeugs erzählt;
    wie soll da jemand noch durchblicken, was jetzt wirklcih am besten wär...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen Ausführung
    Von Mahlke im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 09:12
  2. Ausführung Kniebeugen in der Multipresse
    Von homer san im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 22:29
  3. Kniebeugen schlechte Ausführung?
    Von Rulerio im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:52
  4. Ausführung Kniebeugen & Kreuzheben !!!
    Von Krauler im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 13:13
  5. Ausführung von Kniebeugen
    Von desty im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele