Hallo zusammen,

habe lange nichts mehr geschrieben, da ich mich anfangs informiert habe, also wkm Plan, und danach dann damit trainiert habe.
Leider ergibt sich nun die Notwendigkeit, dass ich den Plan abändern muss.
Ich kann leider weder Kniebeugen noch Kreuzheben drin behalten.

Hatte innerhalb der letzten paar Monate 2 mal einen Hexenschuss bei den Kniebeugen, danach zum Orthopäden, welcher einen alten leichten Bandscheibenvorfall zwischen dem 4ten und 5ten Lendenwirbel auf dem MRT entdeckte.
Daher fallen schonmal Kniebeugen raus, da ich mich nicht nochmals verletzten möchte. Soweit ich gelesen habe ist Kreuzheben auch nicht besonders vorteilhaft, wenn man den unteren Rücken kräftigen möchte, da soll der Rückenstrecker besser sein, daher habe ich auch Kreuzheben rausgeschmissen und setze mich dann lieber auf den Rückenstrecker, ich denke da ist die Gefahr des Verletztens durch falsche Ausführung auch geringer.

Mein Plan sieht momentan also so aus:

TE 1:

Klimmzüge
Dips
Rückenstrecker
Beinbeuger
Wadenheben

TE 2:

Bankdrücken (LH, KH, Schräg
LH-Rudern
Shruggs
Bauchübungen + Rückengymnastik
Beinpresse

Alle 2-3TEs baue ich dann noch eine Armiso sein, da ich dann mit dem vorhandenen Gewicht mich nicht mehr ganz auspowere, aber auch noch nicht steigern kann, zumindest, wenn um die Klimmzüge bzw. das LH-Rudern geht.

Meine eigentlich Frage ist aber,
gibt es irgendwelche gravierenden Einwände gegen diese Aufteilung?