Liebe Fachleute,

nachdem ich hier bisher auf alle Fragen schon Antworten fand resp. sie mir selbst zusammendenken konnte, muss ich nun doch mal meinen ersten Beitrag schreiben und hoffe auf Eure Hilfe.

Vor ca. 2 Monaten hab ich zum ersten Mal ein Fitnessstudio von innen gesehen, mein Hauptziel war v.a. eine allgemeine körperliche "Verbesserung" mit dem dazugehörigen "haaach geht´s mir gut, wenn ich so k.o. bin" nach dem Sport.

Beginn im Studio mit dem Milon Kraft-Audauer-Zirkel für ca. 4 Wochen (hab ca. 1 Jahr vorher gar keinen Sport mehr gemacht), irgendwann hab ich Cardio rausgelassen und auf den Pausentag verlegt, diverse andere Geräteübungen dazugenommen.

Seit drei Wochen mache ich einen GK-Plan ca. 3x pro Woche (an den Pausentagen Cardio), immer noch im Wiederholungsbereich von 12-15 (tut den Gelenken besser, wie ich feststellen musste) bei 3 Sätzen pro Übung.

Beim GK-Plan will ich auch bleiben (Ziel unverändert: allgemeine Verbesserung und Muskelaufbau und zitternde Hände beim Wasserflaschehalten nach dem Train *g*) und möchte gern diverse Übungen an den Geräten durch freie Übungen ersetzen, weil ich der Meinung bin, dass ich die dabei stattfindende Koordinationsverbesserung durchaus "mitnehmen" sollte.

So Sachen wie Kniebeuge und Bankdrücken is klar (mache ich momentan noch an der Multipresse), doch macht es auch Sinn, z.B. Butterfly frei zu machen. Mit den vorhandenen Kurzhanteln käme ich durchaus noch ne ganze Weile hin...

Ich habe z.B. Wadenheben und Schulterübungen am Gerät schon in Eigenregie frei ausprobiert, trainiere Waden eben abwechselnd mit dem Körpergewicht (könnte hier irgendwann ne KH dazunehmen) und Schultern ebenfalls mit Kurzhanteln. Mein Eindruck: Es ist schwieriger, doch die Resulate sind besser.

Ist also die Aussage "frei ist besser als (geführtes) Gerät" verallgemeinerbar? Korrekte Ausführung natürlich vorausgesetzt.

Und zweite Frage: Gibt´s nen Trick, den Trainern schonend beizubringen, dass ich mich als "Mädchen" nicht zwingend nur auf den Crosstrainer und Adduktoren-/Abduktorentraining konzentrieren muss? Ich fühl´ mich nämlich sehr wohl in diesem Studio, fachlich sind die Trainer gut, es läuft nur auch sehr viel in die Reha-Sport-Richtung, aber LHs, KHs, Bänke etc. gibt´s reichlich, nur sind da nie die Frauen und ich habe auch noch nie einen Mann Kniebeuge machen sehen, weder an der Multipresse, geschweige denn frei...
Nee, die Trainer sind schon in Ordnung so, haben wahrscheinlich nur ihre "Automatismen" in der TP-Erstellung...

So, viel Text, aber das war´s jetzt für´s Erste und merci für Euer feedback sagt

Alcyone


P.S.: Falls das wichtig ist: 37 Jahre, 168 cm groß, 66 kg. Falls TP gewünscht, tippe ich ihn rein, EP meiner Meinung nach ziemlich in Ordnung.