hey leute...

heute mal wieder ein netten besuch beim orthopäden gehabt wegen dauernder schmerzen im linken knie , diagnose ( nix besonders neues )


- vor 5 jahren knie OP gehabt ( mit ungefähr 17 jahren ) , teilmeniskusentfernung ( außenmeniskus ) und ganglion

- fehlstellung der kniescheibe , ich weiss netmehr genau wie das heisst aber die scheibe liegt "schepp" im gleitlager , dadurch kommt es wohl unter der kniescheibe zu einer stärkeren knorperabnutzung und druckschmerz unter der scheibe selbst

- zusätzlich bereits deformationen des knochens zu erkennen durch diverse abnutzungen

jetzt zur vorgeschlagenen therapie

> nächsten 3 monate verstärkt den an der kniescheibe "ziehenden" muskel ( einen der quadrizepsmuskeln eben ) vermehrt trainieren

> alternative wäre eben knie OP mit verlagerung der scheibe ( recht lange pause vom beintrain natürlich ) + evtl direkt gekoppelt mit einer behandlung mit hyaluronsäure ( ist das überhaupt sinnvoll? )



hat jmd erfahrungen damit gemacht? ich trainiere ja jetzt schon ne weile und meine beine würde ich jetzt eher als stärker ansehen nur ist der quadrizeps im vrgl zum rest eben eher schwach , ist so eine konservative methode wie "muskelaufbau des quadrizeps" überhaupt erfolgversprechend? ( ich kenn das ja schon vom hohlkreuz , da heissts auch viel bauchtraining aber im endeffekt kann sich das sehr lange ziehen )

vielen dank für eure hilfe