Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    3

    Trainingsplan einhalten trotz Muskelkater?

    Hallo
    bin neu im Forum also erstmal ein hallo. (auch wenn das hier nicht der begrüßungspart ist)

    Ich trainiere zwar schon seit zwei Jahren aber eher nach gefühl. Deshalb will ich jetzt wieder anfangen einen Plan einzuhalten und wieder richtig zu essen.

    Ich habe manchmal nachdem Training sprich auch die tage danach immernoch Muskelkater. Auch wenn ich nicht erst angefangen hab eine Übung neu ins Programm zunehmen.

    Ich will nun jeden 2-3ten tag ins Studio und den Grundplan machen (sprich Grundlagen 2er-Split). Was mach ich aber, wenn ich nach Bankdrücken zwei Tage später immernoch Muskelkater in der Brust habe und dann die Klimmzüge machen soll?

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    784
    grundsätzlich kannst duch auch wieder ins training gehen wenn dein muskelkater noch nicht ganz abgeklungen ist. gerade wenn du schreibst das du noch muskelkater in der brust vom bankdrücken hast, fällt mir nicht ein warum du deswegen keine klimmzüge - welche ja ne übung für den rücken sind - machen solltest.

    wenn du übertriebenen muskelkater hast, könnte es helfen (sofern es keine gesundheitlichen probleme gibt welche dagegen sprechen) deine eiweißzufuhr anzuheben. meist wird hier ja ein mindestmaß von 2,0 bis 2,5 gramm eiweiß je kilogramm körpergewicht am tag empfohlen.

    ein anderer vorschlag, welcher dir vielleicht nicht so zusagt: du kannst natürlich auch zwischen deinen trainingstagen mehr pause einfügen. ob zu recht oder nicht, es gibt viele leute die sagen das du zwischen zwei trainingseinheiten für ein und diesselbe muskelgruppe jeweils mindestens 48 bis 72 stunden pause einlegen solltest. natürlich ist diese grobe richtung auch von deiner trainingsintensität abhängig. UND: natürlich braucht einer mehr zeit um sich vom training zu erhohlen und der anderer weniger...

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.06.2010
    Beiträge
    423
    wennst nicht unbedingt wettkampf ambitionen hast wieso solltest du dann mit muskelkater ins studio gehen? geh dann ins studio wenn dein körper vollständig erholt ist.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von danison
    wennst nicht unbedingt wettkampf ambitionen hast wieso solltest du dann mit muskelkater ins studio gehen? geh dann ins studio wenn dein körper vollständig erholt ist.
    Vllt trainieren manche Leute aber auch gerne? Und ich stimme terremoto da zu

  5. #5
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    3.206
    So trainieren, dass kein starker Muskelkater auftritt.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von <Lu>
    So trainieren, dass kein starker Muskelkater auftritt.
    ich hab schon überlegt gar nicht erst ins studio zu gehen...dann müsste der muskelkater doch weggehen. und wenn ich konzentriert bei der sache bleibt und nie mehr ins studio geh, vielleicht kann ich dann ja den kampf gegen den muskelkater sogar doch noch gewinnen!

    danke dir

    edit: Eiweißzufuhr liegt bei mir bei 2g pro kg körpergewicht
    und pausen lasse ich eigentlich auch immer 48-72 stunden. ich werde es mal beobachten...

    nur meine nennen wir es mal angst ist, dass wenn ich das häufiger mach (sprich mit muskelkater trainieren) dass das schnell ein übertraining wird oder?
    zumal mit muskelkater trainieren eh kein spaß macht...^^

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    784
    natürlich wäre ein akutes übertraining ein absolutes problem - welches man unbedingt vermeiden muss.

    wenn du deswegen bedenken hast solltest du auf jeden fall schaun das du genügend pausen zwischen den workouts einlegst. um dies zu verhindern trainiere ich selbst beispielsweise jede muskelgruppe blos einmal in der woche - dafür dann aber feste.

    ABER: wenn du schreibst das du jetzt wieder nach einem festen plan trainierst - vielleicht kratzt du ja auch gar nicht am übertraining. dein körper könnte ja auch an die neue übungszusammenstellung einfach noch nicht gewöhnt sein (vielleicht legt sich das mit dem muskelkater ja noch von allein.)

    so oder so: das beste wird sein die sache im auge zu behalten und hier und da mal was auszuprobieren. das mit dem eiweiß sieht doch schon mal ganz ordentlich aus

Ähnliche Themen

  1. Trotz Muskelkater Training??
    Von pmarx2 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.01.2015, 13:00
  2. Trotz Muskelkater weitertrainieren?
    Von Outbreak im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 00:02
  3. Trotz Muskelkater tranieren?
    Von Daywalker852 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 13:56
  4. training trotz muskelkater?
    Von benchpress123 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 23:33
  5. training trotz muskelkater
    Von tako im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 11:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele