Hallo,

ich trainiere nun seit ein paar Wochen nach einem WKM-basierenden GK-Plan.

Nun muss ich aber feststellen, dass ich vermutlich durchs Kniebeugen unterhalb der rechten Kniescheibe manchmal Schmerzen bekomme. Nach dem ersten Satz schmerzt es dort leicht, nach Satz 2 und 3 nicht mehr. Mittlerweile merke ich es dort auch, wenn ich mal an einem freien Tag Laufen gehe. Dadurch fühlen sich die Beine recht unbeweglich an. An der Ausführung dürfte es m.E. nach nicht liegen, meine Knie gehen nie über die Fußspitzen hinaus. Andere Dinge, die man dabei falsch machen kann, dürften sich ja eher weniger auf die Kniegelenksbelastung als eher auf den Rücken beziehen.

Ich habe daher überlegt, vorerst KB aus dem Plan rauszunehmen und zu gucken ob es besser wird. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie man die neben KH wichtigste Übung ersetzen kann?
Ich hatte mir überlegt, Ausfallschritte zu machen und eventuell im Anschluss daran an die Beinpresse (schräg) zu gehen, ich hoffe dass die Probleme dort nicht auftreten.

Kann man das so machen oder gibt es andere Alternativen? Oder liegt es womöglich an etwas Anderem?