Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum

Kurz gefasst, ich habe im Alter zwischen 16 und 18 regelmässig Krafttraining gemacht und damals auch ganz gute Fortschritte erzielt ... bin dann nach meinem Schulabschluss durch Zivi und Berufsausbildung in ein kleines Loch gefallen und habe die ganze Sache ziemlich vernachlässigt. Alkohol, Mädels und Partys waren wichtiger.

Ende letzten Jahres mit mitlerweile 21 beschloss ich dann dass ich mit meinem körperlichen Zustand nicht mehr zufrieden bin und unbedingt etwas ändern will. Aber wenn dann richtig. Habe wieder angefangen im Fitnessstudio und wurde mit der Zeit richtig geil aufs Eisen.

Anders als früher führe ich nun ein Gk Programm durch (3-4 mal die Woche), bei einem Split Training hatte ich einfach immer zulange Muskelkater und Fortschritte ließen auf sich warten.

Die Übungen variere ich an den Trainingstagen, um möglichst viele verschiedene Reize zu setzen. Ebenfalls ändere ich bei jedem Training die Reihenfolge der Muskelgruppen.

Mein morgiger Trainingsplan wird wie folgt aussehen :

Die Sätze beeinhalten immer 6 bis 10 Wiederholungen, der letzte wird bis zum Muskelversagen ausgeführt.

Beine:
Kniebeugen 4 Sätze a 40 Kilo
Beinpresse 4 Sätze a 120 Kilo
Wadenheben 4 Sätze a 45 Kilo an der Maschine (kA wie die genau heisst)

Brust:
Schrägbankdrücken 5 Sätze a 60 kg
Kurzhanteldrücken Flachbank 4 Sätze a 26 kg

Rücken:
Kurzhantelruder 5 Sätze a 26 Kilo
Klimmzüge ohne Gewicht 6 Sätze

Schulter:
Schulterdrücken 6 Sätze a 18 Kilo
Frontheben 4 Sätze mit 15 Kilo Hantelscheibe



Bizeps:
4 Sätze Kurzhantelcurls sitzend a 14 Kilo

Trizeps :
French Press mit Kurzhantel 4 Sätze a 22 Kilo


zum goldenen Abschluss gibt es noch 3 x 20 Hyperextensions ohne Gewicht.

Zur Zeit wiege ich 69 Kio bei einer Körpergröße von 168 Zentimetern.

Was haltet ihr von meinem Plan? Gibt es einen Zeitpunkt an welchen ich wieder auf ein Splittraining umsteigen sollte und warum? Ist er an sich unausgeglichen? Zu viel oder zu wenig?


Freue mich auf Antworten