Hallo,

vorweg: Ich weiß natürlich, dass mein aktuelles Vorhaben nicht dem Optimum entspricht. Trainingserfahrung habe ich ca. 5 Jahre im Fitnessstudio.
Da ich aber momentan für einige Monate zur Überbrückung in meiner Heimatstadt verweile, in der es kein Fitnessstudio gibt, lässt sich dies nicht ändern.

Ich habe dort eine Bank (lässt sich als Schrägbank einstellen), sowie eine Langhantel, Kurzhanteln und Gewichte.
Keinen KB-Ständer.

Ich hatte daher überlegt einen abgewandelten WKM zu trainieren:

A
- Ausfallschritte
- Schrägbank-BD
- Fliegende
- LH-Rudern
- Trizeps

B
- Kreuzheben
- Klimmzüge
- Schulterpresse
- Bizeps


Das Ganze nach dem klassischen Prinzip im Wechsel (Woche 1: A, B, A - Woche 2: B, A, B)
Für die Beine wollte ich Ausfallschritte machen mit jeweils einer Kurzhantel pro Seite. Natürlich würde ich lieber wieder schweres Kniebeugen machen, ohne Ständer ist das aber zum Scheitern verurteilt.

Seht ihr an dem Plan noch Optimierungsbedarf? Wenn ja, wo?
Ich denke, für die Möglichkeiten wäre es nach dem Prinzip (Ganzkörper) und für das Volumen zumindest das Beste, um keine Muskelmasse zu verlieren.

Ich danke euch.