... wer sich beim bankdrücken nicht steigert, trainiert kein bankdrücken.

abgesehen davon: als ich mit rund 75 kg - 80 kg eingestiegen bin, habe ich nicht rumgejammert, daß ich nach vielen wochen gerademal 90 kg gedrückt habe (es gab damals auch noch kein internet, wo man seinen müll abladen konnte, bzw. auch noch nicht von unzähligen "nationaltrainern" mit ihren sinnentleerten vorschlägen kirre gemacht wurde).

als ich mir dann vorgenommen hatte, auch zu TRAINIEREN !, ging es in einem rutsch, binnen jahresfrist, auf 150 kg. 30 kg in einem jahr sollten aber pflicht sein.

einstiegsgewichte zwischen 60 kg - 70 kg sollten, für durchschnittstypen mit ambitionen normal sein. wer wirklich probleme hat, als anfänger sein halbes körpergewicht zu drücken, soll ruhig weiter trainieren, aber aus ihm wird kein bankdrücker. extrem naturstarke jugendliche, die auf anhieb 120 kg meistern, haben auf lange sicht übrigens oft keine vorteile, im gegenteil.

bankdrücken abwählen, weil es nach ein paar monaten noch "nichts gebracht" hat, ist natürlich am professionellsten.

... übrigens, mindestens einmal pro woche werde ich im studio nach meinen "tricks" befragt. niemand erkundigt sich nach meinem training. im gegenteil, bekomme oft gut gemeinte ratschläge, weil ich so "merkwürdig" trainiere.

das zum Thema "erfolgstraining im studio"