Zitat Zitat von Tim812 Beitrag anzeigen
Ich sehe das ja alles bezogen auf einen relativen Trainingsanfänger, der eben noch grundkraft aufbauen muss. Und da jetzt von Anfang an auf Kurzhanteldrücken zu setzen und denken, dass man damit genauso gute erfolge erzielen kann, zweifgel ich stark an. Wie gesagt, es geht um Anfänger.
Ja mir gehts auch um Anfänger. Aber ja, ich bin ja auch der meinung jeder sollte auch mal reguläre kb und LH-bankdrücken gemacht haben. woher soll man sonst wissen was einem besser liegt (individuell). aber was solls, nach 3-4 monaten kann er doch sagen diese übungen sind nicht das wahre für mich, ich probiers mal mit front-kb und kh-bd. und nach weiteren 3-4 Monaten wird jeder für sich beurteilen können, welche übung ihm mehr liegt und womit er seine kraft und seine masse aufbauen will. und dann ist derjenige natürlich immer noch Anfänger nach 8 Monaten.
du drückst dich gerade ziemlich elegant allgemein aus, ruhig raus mit der sprache, würdest du sagen im ersten trainingsjahr sollte niemand frontkniebeugen ausprobieren?


Jemand, der bei KB nichtmal im Ansatz die gewichte bewegen kann, wo es überhaupt interessant wird, der braucht doch nicht mit front-KB anfangen, wo man nochmal um einiges mehr an koordination braucht und auch genügend kraft, überhaupt die Hantel über die Dauer eines Satzes oben halten zu können.
weiß nicht was du mit kraftaufwand meinst? beim richtigen griff passiert mit der hantel auf den schultern gar nix, sie bewegt sich kein stück. bei anderen schläft bei regulären Kniebeugen schon mal der Ellbogen oder die schulter ein falls was eindrückt wird. wo gehobelt wird fallen spähne...

Sieht man ja immer, was dabei rum kommt. Aber hauptsache mehr Quadbeteiligung, ja nee is klar. Das was da in den Quads dann mehr ankommen könnte wird dadurch zunichte gemacht, dass man erstens nur soviel Gewicht verwendet um die LH oben halten zu können, was letzlich die Beine aber null interessiert und zeitens wird das dann meisst ein hin und hergewackel, dass einem beim zusehen schlecht wird. Wie gesagt, es geht um Anfänger!
ein gnadenloser anfänger sieht auch beim regulären kb zum kotzen aus. kein meister ist vom himmel gefallen. üben, üben, üben. je schneller beherrscht man die jeweilige übung.

Zudem muss man dann einfach berücksichtigen, dass eben die Steigerungen, die Technikoptimierung wesentlich bescheidener ausfallen, wie mit der soliden klassischen Ausführung.
wie gesagt, gewicht ist nicht alles.

Genau das sehe ich auch bei den kurzhantelbankdrückversionen. Ein Anfänger muss erstmal zusehen, dass er überhaupt was gedrückt bekommt. Und dann kann er irgendwann entscheiden, ob kurzhanteln ausreichen oder nicht.
sieh es doch mal andersrum. die zusätzliche koordinative fähigkeit die man durch kh-bd erlernt wirkt sich hervorragend auch für einen späteren umstieg auf lh-bankdrücken aus. wer, sagen wir mal, mit 40kg KH 12 saubere Wiederholungen bankdrücken schafft, der drückt auch die 100kg auf der bank im satz weg. andersrum klappt das wegen der noch vergleichweisen untrainierten koordination nicht.