Zitat Zitat von MuckiJoe Beitrag anzeigen
du drückst dich gerade ziemlich elegant allgemein aus, ruhig raus mit der sprache, würdest du sagen im ersten trainingsjahr sollte niemand frontkniebeugen ausprobieren? Ich würde sagen, im ersten Jahr solltem an sich auf die normale Beuge beschränken, was aber nicht ausschließt, mal nach einiger zeit Frontbeugen auszuprobieren




weiß nicht was du mit kraftaufwand meinst? beim richtigen griff passiert mit der hantel auf den schultern gar nix, sie bewegt sich kein stück. bei anderen schläft bei regulären Kniebeugen schon mal der Ellbogen oder die schulter ein falls was eindrückt wird. wo gehobelt wird fallen spähne...du wirst doch zugeben, dass die hantel vorne schwieriger zu halten ist.



ein gnadenloser anfänger sieht auch beim regulären kb zum kotzen aus. kein meister ist vom himmel gefallen. üben, üben, üben. je schneller beherrscht man die jeweilige übung. das ist richtig.



wie gesagt, gewicht ist nicht alles. Aber schon ein sehr wichtiger Faktor! Wäre es unwichtig, bräuchten wir uns alle nicht so dermaßen den ***** aufreißen. Dann drücken wir alle unsere 50 kg auf der bank, weil wir ja dabei den Muskel so toll spüren und ordentlich aufpumpen können und brauchen uns auch keine sorgen um verletzungen machen.



sieh es doch mal andersrum. die zusätzliche koordinative fähigkeit die man durch kh-bd erlernt wirkt sich hervorragend auch für einen späteren umstieg auf lh-bankdrücken aus. wer, sagen wir mal, mit 40kg KH 12 saubere Wiederholungen bankdrücken schafft, der drückt auch die 100kg auf der bank im satz weg. andersrum klappt das wegen der noch vergleichweisen untrainierten koordination nicht.Ist ein guter Gedanke, jedoch für einen Anfänger zählt erstmal so stark zu werden wie es nur geht. Davon profitiert er später umso mehr. Ist man erstmal lange dabei, merkt man, dass die Progression nicht mehr so einfach zu erreichen ist.
So, ich muss mich jetzt auch noch anderen wichtigen Dingen widmen, wie zb futtern