
-
Was kleberson sagt ist leider nur Wunschdenken. Denn Muskulatur lässt sich nur durch Nahrung niemals erhalten. Die Natur ist da gnadenlos! Braucht der Körper die Muskeln nicht (kein Training) baut er sie deswegen ab, weil sie zu erhalten unökonomisch ist! Allein das Training signalisiert ihm, Muskeln aufzubauen oder zu erhalten - je nach Intensität des Trainings. Das bedeutet, dass bei Nichttraining, egal ob man diätet oder mehr als vorher isst, Muskulatur in jedem Fall abgebaut wird!
In dieser Zeit des Nichttrainierens, wenn die carbs bzw. Kalorien hoch gehen, passiert folgendes: die Glykogenspeicher in fen Muskeln werden nicht mehr so schnell geleert (Training fehlt ja). Ja, was passiert nun mit den vielen carbs, die kleberson empfiehlt? Ganz einfach: da die Speicher in den Muskeln nicht geleert wurden, und der Körper nix ausscheidet, landet der größte Teil eingebettet in den Fettzellen. Das tut der Körper, um in Notzeiten davon zu zehren. Denn nicht immer hatte der Mensch im Laufe der Evolution genug zu essen.
Mein Rat: runter mit carbs und Kalorien wemn du nicht trainierst. Sonst kannst du im Spiegel zusehen wie du fetter wirst. Muskeln wirst du so oder so dabei verlieren - nach einer kurzen Phase, bis der Körper merkt, dass kein weiteres Training mehr folgt.
Ähnliche Themen
-
Von SebFunk im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.02.2015, 00:40
-
Von elmatador im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.09.2006, 13:57
-
Von terramov im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 20:50
-
Von TomCat69 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18.11.2005, 16:05
-
Von docpaulpur im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.06.2005, 12:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen